Einen Plan für ein neues Buch machen ist wie eine der Lachmöwen in dem Gewusel über längere Zeit im Blick zu behalten. Die Menschen tauchen von selbst in meinem Kopf auf oder stammen aus einer vorherigen Geschichte, und sie erzählen mir mit Nachdruck, Selbstbewusstsein und Deutlichkeit ihr Leben. Aber das alles zusammenzubekommen, so dass es ein verständliches Bild ergibt, und zu verstehen, wie es zeitlich zusammenpasst – das ist ein Rätsel, das mir anfangs den Schweiß auf die Stirn treibt und anstrengende Träume verursacht. Ein tausend-Teile-Puzzle auf dem Teppich des Gehirns. Ein dreidimensionales Gebilde, auf welches das Licht immer wieder anders fällt, je nach Laune der teilnehmenden Personen. Kaum glaube ich, den Überblick zu haben, stellt sich heraus, dass jemand fehlt. Oder es kommt ein ganz anderer hereinspaziert. Und diesmal sind zwei wichtige Dinge verschwunden und keiner der Handelnden verrät mir, wie es dazu kommen konnte.
Aber am Ende steht eines Tages immer ein fertiges Buch. Weil diese Menschen in der Geschichte mir helfen, alles zusammenzusetzen, und keine Ruhe geben, ehe es nicht gelungen ist.
Also hier mal ein vorsichtig hoffnungsvolles Dankeschön an alle, die hier gerade in meinen Gedanken durcheinanderlaufen und quasselnd vordrängeln. Fahrt die Ellenbogen ein, sprecht leiser und stellt euch geduldig an. Dann wird das schon.