



…wird es Frühling! Wieder einmal geschieht in Teilen der Welt Unfassbares, für das ich die Worte gar nicht erst suchen will. Es gibt keine für das, was ich sagen würde. Da kommt immer wieder das Gefühl der Hilflosigkeit auf, zusammen mit Wut. Und auch mit der Frage: Ist es eigentlich noch richtig, Geschichten zu erzählen? Wenn es doch so viel Wichtigeres gibt?
Dann hilft nur noch ein Spaziergang, ein Rausgehen, eine kleine Befreiung. „Einmal um den Pudding“ sagte meine Oma, geboren 1900. (Komisch, warum Pudding? die Frage habe ich damals nie gestellt. Sie hatte zwei Kriege erlebt, ihren Mann im zweiten verloren. Sie blieb immer gelassen, so wie man es ihr anerzogen hatte. Später hat sie das manchmal bereut, hätte sich im Nachinein mehr Leidenschaft gewünscht im Leben und brannte, fast neunzigjährig, spontan für einen kostbaren Tag mit ihrem Kurarzt durch.)
Auf diesem Spaziergang begegnet uns der Frühling, und aus der kleinen Befreiung wird eine große, denn groß in der Wundersamkeit ist jede dieser erstaunlichen, entschlossenen Knospen, das emsige Tun und Zwitschern der Vögel, die windstille Atmosphäre gespannter Erwatung vor dem großen Wachsen und ausgelassenen Blühen. Alles vibriert vor Leben, das im Begriff ist, wiederaufzuerstehen. Da ist ein Schwarm Schneeglöckchen, jedes Jahr dichter, das nicht welken will und sich selbst im hellen, klaren Spiegel des Fließens betrachtet.

Da ist eine verhangene Sonne, die einen ernsten und ermunternden Zauber auf einen Zweig wirft, der noch kahl ist, aber voller Pläne in den Trieben.

Und ich denke: Ja, wir müssen weiterhin Geschichten erzählen, gerade jetzt. Müssen die Bilder genießen. Müssen das Leben feiern, wo es geht, auch für die, die es gerade nicht können. Damit es lebendig bleibt, damit seinen Wurzeln nicht der Saft entzogen wird. Geschichten erzählen von der Menschlichkeit, mit Höhen und Tiefen, Größe und Abgründen, und diese unsere Menschlichkeit gilt es festzuhalten und immer wieder neu zu erzählen, auf dass sie uns nicht verlorengehe. Denn sie besitzt die Kraft und Unermüdlichkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Wie der Frühling.
