76 Kommentare zu „Umfrage! Mir liegt an eurer Meinung.

  1. Ich finde es schwer, da eine Wahl zu treffen. Für mich ist das Meer immer ein Sehnsuchtsort und nur so ein See im Urlaub ist nicht das Gleiche. Ich mag auch Berge, wenn ich sie nicht hochladen muss, abwärts gerne. Daher sind wir nun im Urlaub meist auf Campingplätzen in Norwegen unterwegs und genießen.
    Für einen neuen Roman habe ich keine Präferenzen. Gerade genieße ich das Licht in den Bäumen. Vielen Dank für Ihre tollen Geschichten.

  2. Du hast uns durch deine wunderbaren Romane an so viele tolle Orte gebracht und ich durfte dabei viel sehen und lernen. So folge ich dir gerne auch weiter an alle Orte, die du uns zeigen willst. Egal wo sie sind, durch dich werden sie schön und interessant. 😘🙋🏻‍♀️📗

  3. Hallo liebe Meerschreibfrau…
    Ich liebe die Ostsee und bin 2020 wegen der ostseetrilogie nach Ahrenshoop bzw nach fischland Darß Zingst in den Urlaub gefahren. Auch dieses Jahr bin ich bei einer Radtour durch den Darßer Wald gefahren….Bücher in denen diese zauberhafte Gegend vorkommt, finde ich per se schön.
    Mir haben aber auch di e Inselgärten gefallen. Einer der Gärten ist im Oderbruch , ein anderer im Spreewald…
    Ich glaube, es ist fast egal, wo es spielt. Die Geschichten sind meist miteinander verwoben und auch mal etwas über einen anderen Landstrich zu lesen ist auch schön.
    Also bitte der künstlerischen Freiheit das ok geben…😀🤗
    Ich freue mich schon auf den neuen Band, er ist schon vorbestellt!
    Herzliche Grüße aus Süddeutschland
    Sabine Schwarz

  4. Liebe Frau Koelle,

    ich habe das neue Buch schon als E-Book gelesen und bin, wie immer begeistert. Mir ist der Schauplatz der Geschichten relativ wichtig, da ich die Gegend um den Darß aus vielen Urlauben recht gut kenne und mich so noch besser in die Handlungen hinein versetzen kann. Aber natürlich würde ich mich auch gerne zu anderen spannenden Orten entführen lassen!

    In dem Buch beschreiben Sie die Herstellung von Waldwolle. Sehr interessant! Ich habe das Internet durchforstet, ob man diese tollen Decken irgendwo kaufen kann, leider aber keinen Anbieter gefunden. Vielleicht ist Ihnen eine kleine Manufaktur bekannt, die so etwas herstellt???

    Ich warte mit Spannung auf das nächste Buch!

    Herzliche Grüße

    Renate Singer

    >

  5. Liebe Patricia,

    die Ostseetrilogie hatte mich und meinen Mann 2017 nach Ahrenshoop gebracht und wir waren sofort verliebt in diese Landschaft. Seitdem bin ich mit allen anderen Büchern immer wieder gerne in Gegenden „gereist“, die ich vorher nicht kannte, wie den Oderbruch , die Lenzerwische oder den Spreewald. Da mein Mann leider inzwischen zu alt und zu krank zum Verreisen ist, kann ich nur noch in Büchern verreisen. Deshalb bin ich dankbar für jede neue Landschaft! Allerdings freue ich mich immer besonders über Geschichten, die am Wasser spielen. Berge sind nicht unbedingt nötig.

    Nun freue ich mich auf das bestellte neue Buch, auf dem Darß ist es am allerschönsten.

    Herzliche Grüße aus Ostfriesland von

    Dorothee Becker

  6. Hallo liebe Patricia, mir tut es gut, dass ihre Geschichten an Nord-oder Ostsee spielen, also Antwort A. Was mir noch so richtig gut gefallen würde, wären Fotos, z. B. von der Windharfe oder den Wandbildern( Kulissen) , vielleicht von ihrem Lebensgefährten. Danke für die Geschichten, sie ermutigen mich immer neu kreativ zu werden.Liebe Grüße, Roswitha

  7. Hallo liebe Patricia, die Nord/Ostsee sind sicher schöne Schauplätze, aber es gibt auch andere Orte, die spannend sein können und gerade für die Waldreihe interessant sein könnten. ich liebe deine Sprache und die sensible und einfühlsame, farbige und fantasiereiche Art zu schreiben. Die leibgewonnene Charaktere, die immer wieder auftauchen und vertraut sind, spielen eine wichtige Rolle. Aber vielleicht bewegen sie sich ja auch mal an andere Schauplätze. Liebe grüsse aus der Schweiz! Karin

  8. Liebe Patricia, ich tendiere mehr zu A, weil ich die Schauplätze Nordsee / Amrum, Sylt,Borkum sowie Fischland-Darß, Usedom gut kenne.Beim Lesen kann ich mich dann genau in diese Orte hineinversetzen, es weckt die Sehnsucht  und ist jedesmal wie ein kleiner Urlaub. Spannend fand ich auch den Spreewald, da war ich aber noch nicht. Liebe GrüßeAnne

  9. Liebe Patricia,
    ich fände es wunderbar, wenn Deine Geschichten an der Nord- oder Ostsee spielen würden. Mindestens zweimal im Jahr mache ich mich auf an die ostfriesische Küste oder zur Insel Juist. Diese Urlaube empfinde ich immer als besonders erholsam. Da ich mich inzwischen dort recht gut auskennen, freue ich mich immer über schöne Geschichten, aber auch Krimis, die in dieser Gegend spielen.
    Ich werde Deine Bücher jedoch auch lesen, wenn Du den Plot nach Niederbayern verlegst 😉
    Liebe Grüße aus dem Sauerland
    Antje

  10. Liebe Patricia, ich liebe ihre Bücher von Nord und Ostsee, könnte mir aber auch andere Orte vorstellen. Zum Beispiel Italien oder Frankreich. Liebe Grüße, Silvia Herpel

  11. Es ist natürlich in erster Linie dein einzigartiger Schreibstil, der deine Bücher so lesenswert macht. Und egal wo die Geschichte bisher gespielt hat, du schaffst es jedes Mal aufs neu, mir die Region zu zeigen. Dennoch liebe ich es besonders, wenn es auch ans Meer geht, den ich liebe das Meer. Aber, du sollst vor allem das schreiben was in dir lebt, dann wird es fesselnd sein, egal wo wir uns befinden.

  12. Liebe Patricia,
    natürlich sind Deine Bücher am Meer schön 😊, aber genauso gut passen alle anderen Orte, die durch Dich immer ganz besonders werden🍀! Und da Du ganz wunderbare Naturorte kennst und weiterhin erkundest und kennenlernst, bin ich sicher, dass Geschichten, die nicht am Meer spielen, mindestens genauso schön sind 🌾🍄🍃 . Gerade die Vielfalt der Natur ist doch so schön 😊! Und Du schaffst es, jeden Ort in Deinen Büchern irgendwie magisch zu machen 💫😇🍀. Ich bin gespannt, wohin wir alle mit Dir noch reisen werden 😊!
    Ganz liebe Grüße 🍀🐁🐀🍀!
    Christina

  13. Für mich eindeutig Antwort B. Ich fand die Geschichten z. B. in Brandenburg mindestens genauso spannend. Ich finde es super mich an neue Orte entführen zu lassen.

  14. Liebe Patricia, wer liebt das Meer nicht? Ich war gestern erst wieder für einen spontanen Tagesausflug in Warnemünde.
    Allerdings finde ich deine buchlichen Reisen in den Spreewald, ins Oderbruch oder ins Berliner Umland so besonders, weil du Orte beschreibst, über die normalerweise kaum ein Wort verloren wird. Und du machst das unvergleichlich gut.
    Ich bin für B und ich denke, zusammen mit dem „Lichtzauberer“ stöbert ihr noch viele schöne Flecken auf.
    Liebe Grüße, Romy
    Übrigens, ich hätte kaum ein Buch von dir aufgrund des Covers gekauft. Sorry. Kann der Verlag nicht lieber Fotos von Märkisches Licht verwenden?

  15. Hallo Patricia,

    ich sage mal abweichend zu den meisten anderen Meinungen: B

    Deine Bücher am Meer sind wunderschön und ich liebe es, mit dir an all diese Orte zu reisen. Aber Meerbücher gibt es so viele am Markt und ich stelle fest, dass ich in der Gartenreihe mit viel Genuss die Passagen im Oderbruch oder Spreewald oder an der Elbe gelesen habe. Es sind Orte, die ich durch dich erst so richtig kennen gelernt habe und in meiner Fantasie kursieren sie nun so sehr, dass ich sie unbedingt live kennen lernen möchte. Und solche Inspirationen wünschte ich mir mehr. Es gibt so wenig bzw. keine guten Romane, die zB im Westerwald spielen, an der Weinstraße, im Sauerland, im Schwarzwald, im Harz, in der Heide oder im Odenwald, wo ich lebe, u.v.m., ihre Handlung haben und ich weiß, dass du all diese Landschaften wundervoll beschreiben und vorstellen würdest. Ja, das würde ich mir wünschen …

    Entschuldige das Duzen, es „spricht“ sich leichter.

    Liebe Grüße und viel Erfolg mit der neuen Reihe
    Elke

  16. Mir gefällt vor allem der Schreibstil und wie die Personen in den Geschichten leben und denken. Vor allem, dass es oft um Leute geht, die ihre Introvertiertheit zur Stärke machen. Und diese ganzen kreativen Typen. Der Ort sollte in Deutschland vorkommen, wobei auch der Westen nicht zu kurz kommen sollte. Und, obwohl ich auch das Meer fast abgöttisch liebe, die ganzen Wälder im Land sind es wert, Schauplätze für Geschichten zu sein. Wasser wäre immer schön, und das gibt es nicht nur am Meer. Wir haben in unserem Land so viele schöne Flüsse, Seen…
    Orte, die nur drauf warten, in Deine Romane zu dürfen

  17. Hallo Patricia
    Die Umfrage ist ja eine tolle Idee.
    Ich fände eine Kombination aus zwei Orten klasse. Z.B. Nord- und /oder Ostsee + einem weiteren Ort. Die Kombinationen in der Inselgartenreihe war prima.

  18. Hallo liebe Patricia,
    eindeutig Antwort AB!!! Das Meer ist zwar auf gar keinen Fall aus den wundervollen Geschichten einer Meerschreibfrau wegzudenken, aber die Kombination mit anderen Naturlandschaften (wie in der Inselgartenreihe) hat mir immer super gut gefallen!
    Wie wäre es, durch die wildromantischen Felsenschluchten der Sächsischen Schweiz zu wandern, mit einem Kanadier auf der Mecklenburger Seenplatte zu paddeln oder durch die dichten Wälder meiner geliebten Eifel den ersten Spuren der Wölfe zu folgen? Aber Ideen hast Du mit Sicherheit selber genug, um Deine unvergleichlichen „Spinnennetze“ zu erschaffen…Das hast Du ja schon so oft bewiesen!
    Liebe Grüße und immer wieder Danke für Deine Fantasie!
    Kerstin

  19. Ich mag die Ost- und Nordsee sehr und deshalb sollten diese schon in den Romanen eine Rolle spielen, aber die anderen Orte sind auch wichtig und deshalb tendiere ich zu B und ich denke, in Deutschland gibt es noch viele schöne Ort zu entdecken, von denen eine spannende Geschichte erzählt werden kann.

  20. Liebe Frau Koelle,

    für die Reihe über die Bäume könnten Sie doch die Deutschen Nationalparke besuchen 🙂 Bei uns im Bayerischen Wald gibt es auch viel Wasser und mein Lebensgefährte steht Ihnen für Fragen jederzeit gern zur Verfügung 😉 (Förster)

    Aber ich habe es auch sehr genossen an die bisherigen Schauplätze zu „reisen“ über Ihre Worte… Der letzte Band der Inselgartenreihe hat mich besonders berührt.

    … Ich bin trotzdem für Neues und somit für B!

    Alles Gute, von Herzen Danke für all das Schöne und Bunte und viel Freude weiterhin Ihnen beiden

    Herzlich
    M. Rossmanith

  21. A. Ich denke, es gibt noch so viele schöne Orte an Nord- und Ostsee. Es müsste ja noch nicht einmal Deutschland sein.
    Ich bin in Schleswig Holstein geboren und lebe jetzt schon lange in Hessen. Wenn ich deine Bücher lese träume ich mich in meine alte Heimat zurück… Und es sind auch schon ein paar Urlaubsideen aus deinen Büchern entstanden. Es ist so schön im Norden.
    Außerdem liebe ich es, so nebenbei noch etwas von Personen aus deinen früheren Büchern zu lernen. Wenn es weit weg spielen würde, wäre das ja schwer möglich.

    Vielen Dank für deine wunderschönen Bücher, sie haben mir schon so viel Freude gemacht
    Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende,
    Stefanie

  22. Liebe Patricia, ich lese gerade Ihr neues Buch und Ihre wundervolle Schreibweise fasziniert mich jedes Mal. Viele Stellen lese ich mehrmals, weil sie so schön sind. 🙂 Nie hätte ich gedacht, dass man in einem Roman so vieles lernen kann. Über Bienen und Libellen weiß ich, dank Ihrer Bücher, nun so viel mehr. 🙂 Ich begebe mich schon immer gerne mit Hilfe von Büchern auf die Reise und mich interessiert es sehr, wie die Menschen an anderen Orten oder in anderen Ländern leben. Mir hat die Inselreihe sehr gut gefallen, weil dort verschiedene Orte verbunden wurden. Ich glaube mich persönlich faszinieren aber am meisten die verschiedenen Charaktere und dass auch immer ältere Menschen und junge Menschen sich treffen und sich gegenseitig bereichern. Beim Lesen spüre ich ganz stark Ihre Verbundenheit zur Natur. Nun möchte ich endlich auf Ihre Frage antworten. Gerne möchte ich neue Orte in Ihren Büchern kennenlernen und die Menschen, die dort leben. Gerne auch „alte Bekannte“ aus vorherigen Büchern treffen. In den Büchern dürfen sehr gerne ganz viele Pflanzen, Blumen, Bäume und Tiere vorkommen. Es ist schön, dass es Sie und Ihre wundervollen Bücher gibt. :))

    Herzliche Grüße von Ihrer treuen Leserin Margit

  23. Liebe Patricia,
    schwierige Frage…das Meer ist für mich schon eine tiefe Sehnsucht…!! Diese heranrauschenden und sich wieder verabschiedenden Wellen und das Enorme daran, welches unser menschliche Kleinheit hervorhebt und gleichzeitig meine inneren Kämpfe in den Erd-Rhythmus einflicht…
    Aber ehrlich gesagt lese ich deine Romane auch wegen der Charaktere und der Gefühlstiefe, die du ihnen zu verleihen magst und dann natürlich und vor allem wegen der Gärten, Pflanzen, Tiere und was du uns Lesenden über die Zusammenhänge offenbarst. Die Liebe deiner Protagonisten zu allem Natürlichen kenne ich sehr gut…

    Liebe Grüsse und DANKE für all deine Geschichten!!

  24. Liebe Frau Koelle, erst mal ein grosses Danke für Ihre Bücherreihen, die ich alle besitze und immer wieder darin lese.👍
    Gerade weil sich alles an Nord – und Ostsee abspielt, fasziniert mich diese Gegend ganz extrem, obwohl ich leider noch nie dort war.(Werde ich hoffentlich nachholen können, trotz meiner 74 Jahren 😬)Also für mich gilt ganz klar: Antwort A
    Liebe Grüsse und alles Gute
    Rita Michel Schweiz

  25. Liebe Patricia, diese Frage läßt sich für mich nicht eindeutig beantworten, weil gerade Sie zeigen, daß der Ort, an dem man hinguckt, hinhört und die Wunder des Lebens, den Zauber der Natur erleben kann eigentlich keine Rolle spielt…wenn man weiter guckt, ist es nicht nur die Achtsamkeit für die Natur, sondern auch für das Miteinander im täglichen Umgang der diese Welt verschönert und die Sichtweise für alles besonders macht…auch wenn das Meer wundervoll ist und Ihre Erzählungen darüber besonders schön sind…also gibt es A und B und damit B😊.
    An dieser Stelle schicke ich Ihnen ein dickes „Dankeschön“ für Ihre Geschichten, die mir und meinem Schützling auf schöne Weise, stressfrei und berührend viele Stunden geholfen haben, die Zeit zu überstehen und Schönes zu erleben, was krankheitsbedingt zur Zeit nur im Wohnzimmer möglich ist…wir haben gelacht, geweint und uns einfach nur gefreut, daß Sie so schreiben, wie es für uns und unsere Sichtweise des Lebens einfach schön ist, vielen lieben Dank dafür, alles Liebe Lind Tempel

  26. Letztens habe ich noch zu Felix gesagt: „Wenn Patricia hier wäre, würden ihr bestimmt auch Geschichten einfallen.“
    So auf unserem Hausberg oder in den Gegenden mit den Seen des Schwarzwaldes.
    Wenn dir die Natur gefällt, kommen sicher die Protagonisten um die Ecke und laden dich ein.

    Somit wären für uns auch andere Orte interessant, weil du ihnen mit deinen Figuren und deinem Bezug zur Natur die nötige Spannung verleihst. Man muss die Orte wohl auch nicht persönlich kennen, sie werden von dir zumeist sehr anschaulich poetisch beschrieben, das genügt zum Einfühlen.
    Dass alles in Deutschland spielt finden wir gut, eben auch Gegenden, die nicht schon viel Aufmerksamkeit erfahren haben. Eben die kleinen Perlen, nicht das schillernde Große und Bunte.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia und Felix

  27. Liebe Patricia,
    ich bin über die Inselgarten-Reihe auf deine Bücher gestoßen und habe mich sofort verliebt. Die Schauplätze sind alle so wunderbar beschrieben – auch die, die nicht am Meer liegen. Ich würde mich sehr über andere Gegenden freuen, weil doch jede Gegend besondere Geschichten und Inspirationen in sich trägt. Also ganz klar B für mich.
    Danke für deine Bücher, die so wunderbar auch Lebenswelten für Introvertierte beschreiben und in mir eine tiefe Ruhe, Gelassenheit und Dankbarkeit hervorrufen.
    Anja

  28. Vielleicht könnte eine Reihe in den Bergen spielen. So wie Rea eine Zeit lang in Österreich war, als sie für ein Hotel eine Minigolf Bahn gebaut hat….?!?
    Ich persönlich liebe die Nordsee genauso wie die Berge!! Und Ihre Trilogien sowieso und bin gespannt auf die „Bäume“…
    Alles Liebe und weiterhin gutes Gelingen, Caroline

  29. Liebe Patricia
    Ich lese gerade mit Begeisterung „Das Licht in den Bäumen“. Und ich stelle fest, dass ich so den Wald noch nie wahrgenommen habe. Sie fragen, ob eventuell mal neue Schauplätze hinzukommen sollen. Ja, gerade in der Romanreihe, in denen es um den Wald geht, wäre es schön, wenn der Wald wieder lebendig würde da, wo es ihn bedingt durch den Borkenkäfer, Sturm etc. nicht mehr gibt. Ich wohne im Sauerland. Hier, wo es sonst viel Wald gab, ist mittlerweile alles kahl. Eine Kiefer zu umarmen ist schwierig geworden. Vielleicht ist eine Verknüpfung zwischen Freude am Wald und Trauer um verlorenen Wald zwischen ihren Protagonisten mal möglich….
    Liebe Grüße und Danke für Ihre tollen Bücher
    Lilian

    1. Liebe Lilian,

      ich bin zwar nicht Patricia Koelle, aber möchte Ihnen trotzdem gerne antworten 😊. Dass Sie über den sterbenden Wald im Sauerland so traurig sind, kann ich sehr gut verstehen. Aber ich möchte Ihnen ein bißchen Mut machen 🌲.
      Der Fichtenwald im Sauerland – wie auch viele andere Wälder, die in reiner Monokultur angelegt wurden, befindet sich im Wandel (wie z.B. auch im Harz und an vielen anderen Orten). Ursprünglich wurden die Fichten auf großen Flächen gepflanzt, die zuvor durch Übernutzung des Menschen völlig kahl waren. Statt zu warten, bis sich die Natur von alleine erholt, fanden die Menschen diese Anpflanzungen dieser Monokulturen ideal: die Fichte wächst schnell, galt als widerstandskräftig (dabei gedeiht sie viel besser in höheren und feuchteren Lagen) und wird auch der „Brotbaum der Förster“ genannt. Es konnte schnell viel Holz produziert werden.
      Die Fichten kommen nun – wie eigentlich zu erwarten – mit der Trockenheit, den Stürmen und den höheren Temperaturen nicht zurecht und sind geschwächt. Ein leichtes Spiel für den Borkenkäfer!
      Nun gibt es das Bild, das Sie beschrieben haben und das in aller Munde ist : das Waldsterben, was wirklich schlimm und trostlos aussieht!
      Aber dieses Sterben der Fichtenwälder ist der Beginn eines Wandels zu neuen Mischwäldern, so wie diese Wälder eigentlich sein sollten, um gesund und robust zu sein. Es werden sich im Laufe der Zeit vielfältige Pflanzen, Bäume und Tiere einfinden und die Wälder werden wieder zu Wohlfühlorten für Flora, Fauna und dem Menschen 🌳🌳🌲🌳😊.
      Wenn man sich bewusst macht, dass dieser Wandel eigentlich positiv zu betrachten ist, läßt sich der jetzige Anblick vielleicht etwas besser aushalten.
      Ich wünsche Ihnen, dass Sie trotzdem Orte finden, in denen Sie den Wald genießen können – die gibt es ganz bestimmt 🌳🌳🌲🌳😊! Und bestimmt können Sie dort auch eine Kiefer umarmen 😊. Die Kiefern kommen ja zum Glück sehr gut mit der Trockenheit zurecht.
      Alles Gute für Sie 🌳🌲🌲🌳🌳!!

      Christina

      1. Liebe Christina
        Danke für Ihre lieben, mutmachenden Worte. Sie vermitteln mir Zuversicht. Ja, ich konnte dieses Jahr schon beobachten, dass sich die Natur beginnt, sich „ihr Reich“ zurück zu erobern. Und so kann man nur hoffen, dass der Mensch jetzt vernünftig wird und ein wenig vom Gedanken des Wirtschaftswaldes weg kommt. Wenn auch das Baumstämmen weh tut, so fang ich an, Ausblicke zu genießen, die früher nicht möglich waren, mich am Fingerhut und anderen Pflanzen zu erfreuen und das, was an Natur da ist zu bestaunen und genießen. Und die Augen nach der Kiefer noch mehr aufzuhalten. Herzliche Grüße und Danke
        Lilian

    2. Liebe Lilian, dem was Christina geschrieben hat, brauche ich nichts hinzuzufügen. Wir haben hier in Brandenburg dasselbe Problem mit den vielen „Stangenwäldern“ , die eben keine lebendigen Wälder sind sondern künstliche Plantagen, in denen wenig Artenvielfalt herrschen kann und die ich eher langweilig und gar nicht schön finde. Ich habe große Hoffnung, dass nun wieder Vielfalt und ein organisches Miteinander einziehen kann, auch wenn es Geduld braucht. Und bis dahin gibt es viele Orte, an denen man sich bereits darüber freuen kann! Ich hoffe, auch für Sie. Danke, dass Sie die Geschichten mögen. Herzlich, Patricia

  30. Liebe Patricia
    Danke auch für Ihre lieben Worte.
    „Stangenwälder“ – das Wort trifft es auf den Punkt. Ja, ich habe auch feststellen dürfen, dass die Natur beginnt, sich ihr Reich zurück zu erobern und plötzlich auch eine ganz andere Farbenvielfalt zu sehen ist. Dazu auch viele schöne Ausblicke, die vorher verwehrt wurden. Es macht neugierig, zu schauen, was in Zukunft wächst. Ich komme gerade zurück vom Darß, durfte den Wald zwischen dem Leuchtturm und Born erleben. Und in dem Kontext fällt der Raubbau mit der Natur und das Fehlen der Bäume besonders auf.
    Aber Ihre Worte tun gut, Ihre Bücher ebenfalls – Danke nochmal und viele liebe Grüße
    Lilian

  31. Liebe Patricia  Ihre Bücher berühren mich zutiefst und sind wichtige Ankerpunkte in meinem Leben… die Menschen darin,  die  Sie , liebe Patricia, durch Ihre unglaublich grosse Einfühlungsgabe und so wertvolle Sensibilität  erschaffen und leben lassen, sind mir alle ins Herz gewachsen,… ich darf mit Ihnen fühlen, ..mit ihnen sein…darf durch sie neue Sichtweisen entdecken…viel wunderbare heilsame Kreativität erleben…ein liebevolles Mit-einander-Leben erfahren… „herz-wärmende und weitmachende“ Lebensformen, die uns die „Einfachheit“, das wohltuend „Schlichte“,  das WESENtliche nahebringen…und Ihre ganz ganz unglaublich grosse Liebe und NATUR-Verbundenheit, die Sie in alle Geschichten hineinweben…all dies „klingt“ in mir mit in meinen Tag,…macht mich froh,…gibt mir Antrieb-Auftrieb dass es sich lohnt,  zu LEBEN…und  ich erfeue mich immer und immer wieder  an ihren einzigartigen so unglaublich schönen und reichen Patricia-Koelle WORT-SCHÖPFUNGEN…… und mögen Ihre Geschichten nun am Meer spielen oder an anderen Orten, die Ihnen lieb sind, bleibt Ihnen und Ihrer Stimme des Herzens ganz überlassen… es ist berührend Ihre Liebe und  Ihre starke gelebte Verbundenheit zum Meer zu fühlen….und ja, wenn ich tief in mich hineinhöre, dann ruft da eine Stmme, es war soooooo schön, wenn Patricias Menschen wieder „zu sich-nach-Hause-ans Meer“ fanden …. doch ist es richtig mich „ans FESTHALTEN zu klammern weil es sooooooo schön „war“ ???… ich darf auch LOSLASSEN…und mich fuer NEUES öffnen…liebe Patricia, IHR Herz wird Sie dorthintragen, wo es sich für SIE richtig anfühlt … und ich warte gerne voller froher Zuversicht und Freude auf die kommenden Geschichten, die sich in Ihnen „ent“-wickeln…seien Sie ganz liebevoll und mit einem“HerzenvollerDankbarkeit“ umarmt…alles alles Gute auf Ihrem Weg …geben Sie gut auf sich acht 

    Stefanie Töller 

  32. Liebe Patricia,
    Ich glaube, ich liebe das Meer genau so wie du. Sowohl Nordsee wie Ostsee.( Nordsee aus Bonn etwas schneller zu erreichen )😊 Mir hat aber besonders gut gefallen wenn du über die Ostsee geschrieben hast. Vorallem die Zeit vor der Wende. Grundsätzlich gibt es jedoch so schöne Ecken in unserem Land. Gestern bin ich mit meinem Rad durch die wunderschöne Eifel gefahren um die Bruder Klaus Feldkapelle zu besuchen. Inspiriert hat mich die WDR Sendung Wunderschön. Es war eine tolle Tour und ein besonderes Ziel. Vorbei auch an der Steinbachtalsperre die kein Wasser mehr beinhaltet, bedingt durch die Flutkatastrophe in unserer Region. Ich denke jede Region hat ihren ganz gewissen Charme und du hast das Talent diesen perfekt in deinen Geschichten zu verpacken und uns Leser mit auf Reisen 🧳 zu nehmen, uns zu verzaubern 🧙‍♂️ uns emotional zu berühren.
    Vielen Dank 🙏 dafür.
    Ich freue mich so sehr auf das Licht in den Bäumen 😊
    Leider ist das vorbestellte Buch nicht rechtzeitig geliefert worden 🤔 Somit wird die Vorfreude noch auf eine harte Probe gestellt 😲
    Liebe Grüße aus Bonn sendet Dirk

    1. Lieber Dirk, ja, in der Eifel war ich vor sehr vielen Jahren mal und fand es sehr schön. Ich habe das im Hinterkopf für eine Geschichte irgendwann. – Vielen Dank für die lieben Worte. Die Lieferschwierigkeiten tun mir leid. Das ist halt gerade überall so. – Mein Lebensfreudegefährte und ich sind immer wieder verzaubert von den schönen Ecken in unserem Land und ich hoffe, noch vielen davon ein Plätzchen in Geschichten geben zu können. Alles Gute nach Bonn, Patricia

  33. Liebe Patricia,
    vorab herzlichen Dank für den neuen Roman. Ich bin ein bisschen süchtig nach deinen Büchern 🤗 es ist als würde ich Freunde treffen… Der permanente Bezug zu Personen und Geschehnissen aus den vorigen Büchern fühlt sich wohlig an. Für mich sind nicht so sehr die Orte das Vordergründige, sondern deine Beschreibungen der Verwobenheit der Menschen mit ihrem Umfeld…. Ich freue mich auf jedes weitere Ergebnis deines Schaffens.
    Mit herzlichen Grüßen und allerbesten Wünschen verbleibe ich als Treue Leserin Barbara 🍀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s