Für Freunde der Inseln, des Meeres und der Gärten. Vom Leben, der Liebe und der Stärke, mit beidem umzugehen.

Grashüpfer können überallhin springen, aber nicht über ihren eigenen Schatten – das können nur die Menschen
Als Maja das Haus ihrer Großeltern in Brandenburg erbt, entdeckt sie eine alte Truhe mit Erinnerungsstücken, die zur Insel Usedom führen. So folgt sie den Spuren, um mehr über die Vergangenheit zu erfahren. Und schon bald möchte Maja die Insel nicht mehr verlassen. Doch was soll mit dem Haus ihrer Großeltern geschehen? Als sie Nelly kennenlernt, die beruflich einen mutigen Schritt wagen möchte, könnte sich für beide Frauen ein neuer Weg eröffnen – auf dem das Glück und die Liebe eine Chance haben.
Der vierte Band der ›Inselgärten-Reihe‹ – über den Mut, immer wieder über seinen Schatten zu springen
Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann.
Hier bestellen: https://www.fischerverlage.de/buch/patricia-koelle-das-geheimnis-der-grashuepfer-9783596706242
Ein vierter Band kommt! Oh, wie ich mich freue! Ich lese gerade mit großem Vergnügen den dritten Band, den ich mir, wie immer, rationierte, um möglichst lange etwas davon zu haben. Liebe Grüße aus dem stürmischen Ostfriesland, Anke
Die Inselgärtenreihe ist eine brilliante Idee.Die Bücher sind sooo stark! So lehrreich . Und das Thema „Insekten“ und Inseln und Landschaften in unserer Heimat gibt mir die Hoffnung,das es noch viele Inselgärtenbücher geben wird.
Liebe Patricia Koelle, Danke für die schönen Lesestunden.
Aus dem Süden Brandenburgs grüßt Andrea
Liebe Andrea, wie schön, dass du Freude daran hast. Es wird fünf Bände der Reihe geben, aber sicherlich noch mehr über unsere Heimat. Ich entdecke immer mehr schöne Orte, auch und vor allem in Brandenburg. Herzliche Grüße Patricia
Liebe Anke, das freut mich, dass Dir die Bienen gefallen! Danke und liebe Grüße zurück in das schöne Ostfriesland! Patricia
Juhu, es geht weiter 😊 oh da freu ich mich sehr, der Herbst ist gerettet! Liebe Frau Kölle, Sie beschreiben das Alles immer soooo schön, dass man hin und weg ist. Am liebsten würde ich dann meinen kleinen Garten auch gleich so umgestalten, … Zumindest habe ich jetzt gleich ein paar neue Blumen und Pflanzen gekauft, wie z. Bsp. das Purpurglöckchen und achte sehr darauf, dass sie für Bienen, Schmetterlinge und Co. geeignet sind. Auch schaue ich mir nun die kleinen Brummer intensiver an und versuche sie genauer zu bestimmen. Alles in allem macht mich und andere glücklich. Vielen Dank dafür.
Heute halte ich beglückt das zweite Buch der Inselgartenreihe in den Händen. Begonnen habe ich mit dem dritten Buch, weil ich selbst oft im Oderbruch bin. Ostern habe ich Alt Lewin besucht und ich hoffe, die Eselin hat dich auch so entzückt wie mich. Aus dem Garten hinter dem Haus des früheren LPG-Büros kam ein kleiner Junge an der Hand seiner Oma und zeigte mir stolz sein Osterkörbchen. Er ging noch nicht zur Schule, erklärte mir aber mit Nachdruck, dass er mal Bauer werde. Und er zog mich zur Schaukel am Dorfrand, wo erst er und dann ich der Sonne entgegen flog.
Meine Frage: ist die Vorbestellung wichtig, damit das Buch im Herbst erscheinen kann? Sonst bestelle ich es in meiner kleinen Buchhandlung vor Ort.
Ich wünsche dir alles Gute.
Liebe Romy, Ja, die Eselin mochte ich auch sehr gern! Und deine Geschichte mit dem kleinen Jungen ist bezaubernd.
Nein, die Vorbestellung ist nicht wichtig, bestelle gern in deine Buchhandlung. Lieb, dass du fragst. Ich freue mich, dass du es lesen möchtest. Hab einen zauberhaften Frühling!
Liebe Patricia,
ich bin gerade ganz verzückt darüber, dass die Inselgarten-Reihe fortgeführt wird und ich mich auf noch zwei Bücher freuen kann! Ich kann es kaum erwarten zu lesen, wie es mit Mervins und Valentina Gärten weitergeht. Jedes Mal ist es mir ein besonderes Vergnügen, in Deinen Büchern nach den Verflechtungen zu anderen Geschichten Ausschau zu halten.
Zur Zeit träume ich mit den Bienen und habe heute Morgen endlich die Muße gefunden, meine Balkonkästen zu bepflanzen. Natürlich mit bienenfreundlichen Blumen wie Lavendel, Wandelröschen und Kapkörbchen.
Dass Jonnes Großvater auf Amrum war, ließ mich schmunzeln. Überhaupt wundere ich mich immer über Deine Kreativität bei der Namenswahl Deiner Figuren, Linnea, Indra, Remy und Runaj sind nur ein paar wundervolle Beispiele. Wie kommst Du darauf?
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sommer und noch viele Ideen für tolle Geschichten! Vielleicht wäre ja auch die der Jüdin, die Anna im Krieg versteckt hat, es wert erzählt zu werden?
Liebe Grüße von der
Nordseehummel
Liebe Nordseehummel,
das mit der versteckten Frau ist eine gute Idee, ist notiert, danke!
Deine Balkonkästen sind bestimmt sehr schön geworden und die Bienen freuen sich.
Die Namen findet man in den Weiten des Internets, und manchmal auch in der Phantasie 🙂
Dir auch einen tollen Sommer!
Liebe Grüße aus Berlin
Liebe Patricia,
an dieser Stelle möchte ich Dir einmal „Dankeschön “ für all deine wunderbaren Geschichten sagen….
Geschichten, die so intensiv sind und eine gedankliche „Flucht vom Alltag“ ermöglichen…
Geschichten, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern….
Geschichten, die meine Gedanken ähnlich wie die Wellen des Meeres fort tragen und zur Ruhe kommen lassen….und nicht zuletzt auch Geschichten, deren authentische, bildhafte Schreibweise das Meer und die dortige Landschaft für mich fast real werden lassen.
Ich freue mich schon auf wunderbare neue Erzählungen!
Herzlichen Dank!
Liebe Yvonne, Das hast Du aber sehr schön gesagt, ich freue mich, vielen Dank! Hab einen wunderbaren Sommer. Und herzliche Grüße aus Berlin!
Liebe Patricia,
vielen Dank, es musste “ einfach einmal raus“ :-)…
Ich wünsche Dir auch einen wunderschönen, erlebnisreichen Sommer!
Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz (so ganz das Gegenteil vom Meer…)
Liebe Patricia,
vielen Dank, es musste “ einfach einmal raus“ :-)…
Ich wünsche Dir auch einen wunderschönen, erlebnisreichen Sommer!
Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz (so ganz das Gegenteil vom Meer…)
Liebe Patricia,
danke für die schönen Inselgarten-Bücher!
Abschnittsweise lesen sie sich ja fast wie Biogarten-Anleitungen – eingebettet in die Lebenswege von Frauen, die „ihren Ort“ suchen und finden. Die Kombination gefällt mir.
Gibt es reale „Vorlagen“ für die Gärten Deiner Protagonistinnen? Gärten, die von Frauen gehegt u. gepflegt werden und in denen vielleicht mal für eine Weile Mitarbeit möglich ist?
Sommergrüße von
Sujaani
Liebe Sujaani, schön, dass sie dir gefallen, danke! Ich denke, es gibt bestimmt solche Gärten, ich weiß nur nicht wo. Vielleicht schaust Du mal unter „Tag der offenen Gärten“ in deiner Umgebung. Herzliche Grüße aus Berlin und noch einen schönen Sommer.
Liebe Patricia,
ich liebe es in deinen Büchern zu versinken.
Nach Nord und Ostsee Trilogie bin ich nun in den Inselgärten unterwegs.
Ich freue mich, auch dort vertraute Personen wieder zu treffen.
Aktuell träume ich mit den Bienen 🐝 und habe soeben Band 4 vorbestellt 😊
Deine Bücher 📚 wecken in mir die Lust sofort loszufahren, am Meer zu sitzen und die Umgebung zu erkunden.
Wünsche dir weiterhin eine glückliche 🍀 Hand so tolle Bücher zu schreiben ✍️ die einen so unglaublich berühren können.
Vielen vielen Dank 🙏 dafür und ganz liebe Grüße nach Berlin sendet
Dirk aus Bonn
Lieber Dirk, vielen Dank für die schöne Rückmeldung. Ich freue mich und hoffe, du kannst bald mal am Meer sitzen. Herzliche Grüße nach Bonn. Dort war mein Vater früher oft und hat mir dann immer die Zuckerwürfel aus dem Flieger mitgebracht 🙂 also habe ich gute Assoziationen.
Das vierte Buch ist bereits vorbestellt und die Vorfreude gerade noch zu zügeln… 🙂
Schön, dass es danach noch ein weiteres geben wird.
Liebe Grüße,
Syntaxia