
Ich wünsche euch viel Freude damit und hoffe, dass euch die Glühwürmchen ein Leuchten in den Alltag bringen.
Im Oktober erscheint Band 2 der Reihe. „Das Lächeln der Libellen“. Er ist bereits bestellbar. Das Ende von Band 3 schreibe ich gerade. Die Bücher sind jedoch alle völlig in sich abgeschlossen.
Danke an Christina Hinz für das schöne Foto.
Liebe Meerschreibfrau,
ich wollte mich bedanken für die wunderschöne Zeit mit den Glühwürmchen, die mich total umgehauen hat, weil es so viele Geschichten darin gibt, die mich alle tief berührt haben, weil wirklich jede davon einen Teil von mir freigelegt hat, von denen ich zwar wusste, die mich aber trotzdem überrrascht und neugierig gemacht haben.
Eigentlich ist es gar nicht die Liebe zum Meer, die mich aufmerksam gemacht hat, und eigentlich war es auch nicht der Titel und das Cover, die mich angesprochen haben (ehrlich gesagt, habe ich es zuerst sogar in die Kategorie „Kitsch“ abgelegt…), aber das Wort „Garten“ hat mich dann doch dazu bewegt, den Kladdentext zu lesen. Gärten sind mein Leben und daran hängt mein ganzes Herzblut. Jeder Garten ist eigentlich ein Kunstwerk und die größte Kunst besteht meines Erachtens darin, der Natur einerseits ein Stück abzuringen und nach seinen Vorstellungen zu gestalten, aber andererseits dabei immer die natürlichen Gegebenheiten zu nutzen, um das eigentlich bereits Vorhandene zu schützen und zum Bleiben oder Ankommen zu bewegen.
Mervins Garten ist eine tolle Art, das umzusetzen und erinnert mich so sehr an meinen Garten, den Totholzhaufen für die Igel und Waschbären, die Insektenhotels, die Teiche für Molche und Libellen (ich werde mir sie in diesem Jahr genau anschauen, um zu sehen, ob sie tatsächlich lächeln..), in die sich manchmal auch ein Frosch und eine Kröte verirren, die vielen verschiedenen Vögel, die vielen Wildblumen, die Schmetterlinge und Bienen schon in den Fosttagen anlocken und nicht zuletzt die Glühwürmchen, die im Frühsommer den nächtlichen Garten erhellen… Es ist magisch und sorgt dafür, dass wir nicht ganz vergessen, wie wunderschön es ist, die Welt mit Kinderaugen zu sehen, obwohl wir soviel Tolles im Laufe der Zeit verlernen und es mit soviel „Wichtigem und Ernstem“ ersetzen.
Außerdem zeigt mir das Buch eine Welt, in die meine Eltern hineingeboren wurden und die neben vielen Ängsten und Ungerechtigkeiten doch eine Zusamengehörigkeit und Hilfsbereitschaft hervorgebracht hat, die ich hier oft vermisse, obwohl ich sie nie kennengelernt habe außer in den Erzählungen und Erinnerungen meiner Eltern und Großeltern.
Und dann ist da noch mein 10- jähriger Sohn, der sich nicht entscheiden kann, ob er Tischler oder Bauer werden will, weil er zu einen Holzarbeiten liebt, zum anderen aber unbedingt Ziegen haben möchte, denen er einen Spielplatz bauen will (warum nicht beides verbinden…?).
Aber jetzt wird es viel- Sie bekommen bestimmt viel derartige Post, aber mich hat noch nie ein Buch so sehr beeindruckt, dass ich dazu etwas schreiben wollte.
Vielen Dank für dieses wundervolle Geschenk, das mich darin bestärkt, das Glück nicht im „Je- mehr- desto- besser“ zu suchen sondern eher im Detail. Es geht nicht darum, viel zu sehen, sondern genau hinzuschauen und zu ergründen und zu begreifen!
Vielen Dank- ich bin gespannt auf die anderen Geschichten
Kerstin Siemonsen
Vielen lieben Dank für diese besonders schöne Rückmeldung! Ich freue mich sehr. Ihr Garten klingt absolut zauberhaft! Ganz herzliche Grüße und viele glückliche Sommerstunden in Ihrem Paradies. Patricia Koelle
Liebe Meerschreibfrau,
inzwischen ist der Sommer schon fast vorbei und der wunderschöne Indianersommer hat begonnen. Nur drei kurze Wochen nach den Hundstagen hat man das Gefühl, das Licht ist ein anderes und mit ihm die Farben. Die Luft ist frischer und die Wärme wieder willkommen…
Heute habe ich Ihren neuen Kommentar in Lucys Garten gelesen- das schönste Geburtstagsgeschenk, das der Zufall einem bringen kann… All die schönen Bilder und Worte, die so so sehr unter die Haut gehen und punktgenau treffen, was ich empfinde, wenn ich durch meinen Garten gehe. Leider fehlt mir das Talent mit meinen Worten so schöne Bilder entstehen zu lassen, die einem Monet würdig sind (oder vielleicht einer Henny Badonin…) Inzwischen habe ich die ganze Ostsee- Trilogie verschlungen und sie hat mich genauso verzaubert wie die Glühwürmchen. Und nicht nur das: ich muss es selbst sehen. Das Meer, die Weite, das Licht. Ich muss es selbst schmecken. Das Salz und den Wind und alles andere. Meine Söhne und ich fahren hin in den Herbstferien und ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf diese Auszeit freue! DANKE!
Und noch etwas- und auch dafür DANKE: An meinem Teich habe ich das Lächeln der Libellen gesehen…
Viele liebe Grüße und noch viele so wunderschöne Ideen, die zu ganz großen Geschichten werden
Kerstin Siemonsen
Von meinem iPhone gesendet
>
Vielen Dank, liebe Kerstin, und nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Ich wünsche einen wunderschönen Aufenthalt in Ahrenshoop und viele goldene Herbsttage am Teich. Liebe Grüße!
Auch ich möchte einmal danke sagen, danke für solch zauberhafte Bücher. Mich haben sie jedesmal verzaubert. Mir geht es bei Ihren Büchern immer so, dass ich gerne schnell weiterlesen möchte, aber ich auch nicht so schnell fertig werden möchte, weil es so viel Freude bereitet Ihte Bücher zu lesen. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Band der Gartenreihe. Aber auch die Ostsee- und die Nordsee-Trilogie haben mich sehr begeistert. Mir gefällt es auch, wenn immerwieder „alte Bekannte“ auftauchen. Vielen Dank für die vielen wunderschönen Stunden, die Sie mir bereiten.
Liebe Grüße
Nicola Busch
Liebe Nicola, wie schön zu hören, vielen Dank! Solche Nachrichten machen mir immer wieder Mut, weiterzuschreiben.
Herzliche Grüße
Patricia