Veröffentlicht in Garten, Leben, Natur

Was den Sommer bewegt

DSC04672

Heute habe ich alte Freunde  wiedergefunden. Viele alte Freunde. SEHR viele. Sie sind auch auf dem Bild drauf, aber man kann sie nicht sehen, weil sie viel zu winzig und zu schnell zum Fotografieren sind, jedenfalls mit meiner Kamera.

Ich liege zwar öfter auf dem Bauch im Gras und sehe allerhand, aber aus irgendeinem Grund habe ich lange nicht mehr auf dem Bauch auf Steinfliesen gelegen. Heute ja – und da sausten sie wieder umher wie winzigkleine Murmeln: die eiligen roten Samtmilben. Wie früher. Als Kind hielt ich sie für die Blutkörperchem, die durch die Sommertage sausen und sie lebendig halten. Wenn die unzähligen roten Punkte auf den heißen Steinen kreisten, dann war es Sommer. Ein bißchen unheimlich waren sie, aber harmlos. Sie gaben mir das Gefühl, nicht allein zu sein. Ich bewunderte sie weil sie nie müde werden, offenbar genau wissen was sie wollen und wohin, und weil ihnen die Hitze auf den trocknen Steinen rein gar nichts ausmacht. Wovon leben sie nur, was suchen sie dort? Angeblich Insekteneier etc., aber so viele davon können dort doch nicht sein? So ganz bin ich mit den Wiki- und anderen Erklärungen nicht zufrieden, die Tierchen bleiben mir rätselhaft. Aber vertraut. Es ist schön, dass es sie noch immer gibt, nach all den Jahrzehnten seit ich sie das erste Mal mit Staunen betrachtete, und dass sie sich nicht verändert haben, weder in Aussehen noch Verhalten.

Wer weiß, vielleicht sind es eben doch die roten Blutkörperchen, die durch die Adern der Sommertage fließen.

Und die sind dann bei guter Gesundheit.

 

2 Kommentare zu „Was den Sommer bewegt

  1. Die gesamte Insektenwelt ist unendlich faszinierend und nur schwer greifbar. Staune immer wieder wieviele Tierchen es gibt, viele sind noch gar nicht bestimmt – und dieses Wissen tut mir gut!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s